Datenschutz
Stand: Jänner 2025
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortlicher und Kontaktdaten
NORPHLUCHS
Hans-Weigel-Gasse 23, 2344 Maria Enzersdorf
office@norphluchs.com
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenerhebung und Verarbeitung
Daten unserer Kunden
Unsere Plattform wird von unseren Kunden genutzt, um Unterlagen wie Lebensläufe, Urkunden, Zeugnisse und Referenzen von Bewerbern und Geschäftspartnern hochzuladen. Wir verwenden öffentlich verfügbare OSINF-Daten (Open Source Information), um relevante Informationen zu diesen Bewerbern und Geschäftspartnern bereitzustellen.
Diese Daten werden ausschließlich während der aktiven Sitzung verarbeitet und nach Sitzungsende unverzüglich und dauerhaft von unserer Plattform gelöscht. Eine Speicherung oder Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Verwendung von Azure OpenAI
Unser RAG-Chatbot, der auf Azure OpenAI basiert, nutzt die von Ihnen bereitgestellten Daten, um relevante Informationen bereitzustellen. Auch hier werden alle Daten nach Abschluss der Sitzung gelöscht, sodass höchste Vertraulichkeit gewährleistet ist.
Allgemeine Nutzung der Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie keine Daten eingeben, werden lediglich technische Informationen verarbeitet, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese umfassen u. a. die IP-Adresse, den verwendeten Browser und einige Cookies. Diese Daten werden gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Optimierung und Sicherheit der Website sowie zur Missbrauchsprävention verarbeitet.
Cookies und Webanalyse
Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form eines Cookies innerhalb Ihrer Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. Cookies sind kleine Einheiten an Information, die entweder in Ihrem Browser oder auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Diese Cookies erlauben Norphluchs sicherzustellen, dass nur Sie Ihre eigenen Daten sehen und verändern können; außerdem erlauben diese Cookies, dass Norphluchs Ihnen den Informationszugang im personalisierten Bereich zur Verfügung stellen kann. Die meisten Internetbrowser geben Ihnen die Möglichkeit, den Gebrauch von Cookies zu kontrollieren und gegebenenfalls jederzeit zu löschen.
Die folgenden Links erläutern den Zugriff auf Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern:
- Cookie-Einstellungen in Firefox
- Cookie-Einstellungen in Internet Explorer
- Cookie-Einstellungen in Google Chrome
- Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)
- Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)
- Cookie-Einstellungen in Android
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (Ihre IP-Adresse wird anonymisiert) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Conversion Tracking
Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Google Fonts
Auf der Website werden Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten an Google übertragen.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:
Drittanbieter-Dienste
Stripe und Azure OpenAI
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur sicheren Zahlungsabwicklung setzen wir die Dienste der externen Anbieter Stripe ein.
Stripe:Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Anbieter Stripe, der Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags verarbeitet. Stripe ist ein in der EU und international tätiger Zahlungsdienstleister, der alle geltenden Datenschutzgesetze einhält, einschließlich der Vorgaben der DSGVO. Stripe kann dabei Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. Für diese Übertragungen gewährleistet Stripe ein angemessenes Datenschutzniveau durch den Einsatz geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.
Azure OpenAI:Im Rahmen unserer Dienstleistungen nutzen wir die Technologie von Azure OpenAI, bereitgestellt durch Microsoft, zur Unterstützung von [spezifischer Zweck, z. B. Datenverarbeitung, Automatisierung oder KI-gestützte Analysen]. Dabei handelt es sich um einen Drittanbieter mit Sitz in der Europäischen Union bzw. in einem Drittland, das ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß der DSGVO gewährleistet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis entsprechender vertraglicher Vereinbarungen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) sowie unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften. Wir stellen sicher, dass alle Daten in einer Weise verarbeitet werden, die mit den Grundsätzen der DSGVO übereinstimmt, insbesondere im Hinblick auf Zweckbindung, Datenminimierung und Sicherheit. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Azure OpenAI finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter [Link zur Datenschutzerklärung].
Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Drittanbieter zu, soweit dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist.
Newsletter
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten und sie begleitenden Informationen (z.B. Release Notes), Angebote, Aktionen und Informationen zu unserem Unternehmen im Allgemeinen.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter angeben. Optional bitten wir darum, weitere Daten anzugeben, um Sie über von Ihnen bevorzugte Themengebiete zu informieren.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gemäß Art 6 Abs 1 lit a) DSGVO sowie § 107 Abs 2 TKG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gemäß Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO iVm § 107 Abs 2 und 3 TKG. Die Erfolgsmessung geschieht durch Analyse von Öffnung oder Klicks, damit unser Informationsangebot stets an die Bedürfnisse der Leser entsprechend angepasst und diese zielgerichtet mit Informationen versorgt werden können. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f) DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf: Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Social Media
Auf unserer Website sind Funktionen von LinkedIn, Youtube und X eingebunden. Beachten Sie, dass diese Plattformen Ihre personenbezogenen Daten erfassen können, wenn Sie die entsprechenden Schaltflächen anklicken. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Unsere Website verwendet zudem die „LinkedIn“ Schaltfläche des sozialen Netzwerkes LinkedIn, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben wird. Wenn Sie eine (Sub-)Seite unserer Webseite aufrufen, die eine dieser Schaltflächen enthält, wird noch keine Verbindung zu der jeweiligen Plattform aufgebaut. Erst durch einen Klick auf die Schaltfläche wird diese aktiviert und Ihr Browser baut dann eine direkte Verbindung mit den Servern von LinkedIn auf. Beim Aufruf unserer Webseite und einem zusätzlichen Klick auf die Schaltfläche erhalten die jeweiligen Betreiber somit die Information, dass jemand die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hat. Sind Sie in diesem Moment als Nutzer auf der jeweiligen Plattform eingeloggt, so kann deren Betreiber den Besuch Ihrem Nutzer-Konto zuordnen – auch dann, wenn Sie den Button nicht anklicken.
Wir haben keine Kenntnis von oder Einfluss auf Inhalt und Umfang der Daten, die LinkedIn erhebt. Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den aktuellen Datenschutzrichtlinie von LinkedIn. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Plattformen über unseren Internetauftritt personenbezogene Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts ausloggen.
Youtube
Unsere Website verwendet zudem die „YouTube“-Schaltfläche des Videoportals YouTube, das von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird. Beim Aufruf einer (Sub-)Seite unserer Webseite, die eine solche Schaltfläche enthält, wird zunächst keine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube aufgebaut. Erst durch einen Klick auf die Schaltfläche wird diese aktiviert, und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube her. Dabei wird YouTube mitgeteilt, dass jemand unsere Webseite besucht hat. Wenn Sie währenddessen in Ihrem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt sind, kann YouTube diesen Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen – unabhängig davon, ob Sie die Schaltfläche aktiv nutzen oder nicht.
Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und Umfang der Daten, die durch YouTube erhoben werden. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Verarbeitung durch YouTube sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der aktuellen Datenschutzerklärung von Google. Um eine Zuordnung zu Ihrem Konto zu verhindern, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus.
X
Unsere Website nutzt die „X“ (ehemals Twitter) Schaltfläche des sozialen Netzwerks X, das von der X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird. Wenn Sie eine (Sub-)Seite unserer Webseite besuchen, die eine solche Schaltfläche enthält, wird zunächst keine Verbindung zu den Servern von X hergestellt. Erst durch das Anklicken der Schaltfläche wird diese aktiviert und Ihr Browser baut eine direkte Verbindung zu den Servern von X auf. Dabei wird X mitgeteilt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Falls Sie währenddessen in Ihrem X-Konto eingeloggt sind, kann X den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir haben keine Kenntnis über die von X erhobenen Daten und deren Nutzung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von X. Wenn Sie nicht möchten, dass X den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem X-Konto aus.
Speicherdauer
Alle von Ihnen durchgeführten Suchanfragen und hochgeladenen Dokumente werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Sitzung verarbeitet. Nach Beendigung der Sitzung werden sämtliche Daten unverzüglich und dauerhaft gelöscht. Es erfolgt keine Speicherung oder Weitergabe dieser Daten an Dritte, wodurch höchste Vertraulichkeit und Datenschutz gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO gewährleistet sind. Neben den im Rahmen der Erläuterungen der einzelnen Verarbeitungszwecke im Einzelnen festgelegten Speicher- bzw. Aufbewahrungsfristen werden Daten grundsätzlich nicht länger aufbewahrt als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, insbesondere zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche, erforderlich ist.
Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Widerruf erteilter Einwilligungen
Für Beschwerden können Sie sich an die Datenschutzbehörde in Österreich wenden.
Hinweis zur AVV
Um unsere Dienstleistungen nutzen zu können, müssen Sie vor der Registrierung eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abschließen. Diese finden Sie auf unserer Website und können Sie dort einsehen und herunterladen.